Auf der Suche nach einer Vollzeitrolle im Fußball? Hier sind ein paar Tipps
Liverpool FC erhielt kürzlich viel Aufmerksamkeit, als sie eine Stelle als Set Piece Coach auf LinkedIn ausgeschrieben haben. In der letzten Saison erzielten sie 15 Tore aus Standardsituationen und belegten den 5. Platz in der Premier League. Obwohl der 5. Platz respektabel ist, wollte Liverpool eine Veränderung und wandte sich an traditionelle Stellenanzeigen, um neue Talente zu finden. Immer mehr Teams nutzen diesen Ansatz, was Chancen für Fachkräfte in der Sportbranche und Bewerber aus anderen Branchen bietet, die in den Fußball wechseln möchten. Hier sind einige Tipps für alle, die eine Vollzeitkarriere im Fußball anstreben. 1. Passe deinen Lebenslauf an den Sport an Dein Lebenslauf ist dein erster Eindruck – stelle sicher, dass er deine Leidenschaft und Erfahrung im Sport widerspiegelt. Hebe relevante Aktivitäten, Erfolge oder Rollen hervor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse am Fußball zeigen. Vermeide unprofessionelle Fotos, verwirrende Designs und fehlende klare Karriereziele. Dein Lebenslauf sollte die Geschichte deiner Reise und deiner Ambitionen in der Fußballbranche erzählen. 2. Kontakte zu Recruitern in der Branche knüpfen Networking ist in jeder Branche entscheidend, und im Fußball nicht anders. Nutze Plattformen wie LinkedIn und Xing, um dich mit Recruitern und Branchenprofis zu vernetzen. Für spezialisierte Stellenangebote besuche Websites wie FutbolJobs, Jobs4Football, Jobs In Football und Football Careers. Beziehungen können Türen zu Chancen öffnen, die du über traditionelle Stellenanzeigen nicht findest. 3. Fokus auf neue Rollen im Sport Die Fußballbranche entwickelt sich, und neue Rollen entstehen, insbesondere in IT und Datenanalyse. Diese Positionen werden immer wichtiger für Teams, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Wenn du Expertise in IT, Data Science oder Analytics hast, könnten deine Fähigkeiten sehr gefragt sein. 4. Sei bereit für temporäre oder ehrenamtliche Rollen Der Einstieg in eine neue Branche kann herausfordernd sein, und du musst möglicherweise mit temporären oder niedrigeren Positionen beginnen. Ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika können wertvolle Erfahrungen bieten und helfen, ein Netzwerk innerhalb der Branche aufzubauen. Sei geduldig und beharrlich – diese Rollen können Sprungbretter zu dauerhaften und höherwertigen Positionen sein. 5. Es gibt keinen perfekten Kandidaten Viele Bewerber zögern, sich zu bewerben, wenn sie nicht 100% der Anforderungen erfüllen. Arbeitgeber suchen oft Kandidaten, die 80–90% der Kriterien erfüllen und Potenzial haben, in die Rolle hineinzuwachsen. Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst – wenn du glaubst, dass du dem Team einen Mehrwert bringst, bewirb dich. Fazit Der Übergang zu einer Vollzeitrolle im Fußball erfordert Strategie und Anpassungsfähigkeit. Indem du deinen Lebenslauf anpasst, dich mit Branchenprofis vernetzt, dich auf neue Rollen konzentrierst, offen für temporäre oder ehrenamtliche Positionen bist und verstehst, dass Perfektion nicht nötig ist, kannst du deine Chancen erhöhen, in dieses spannende Feld einzusteigen. Bewahre deine Leidenschaft für das Spiel und bleibe deinen Karrierezielen treu.