Von Taktik zu Triumph – Die Kunst, ein Gewinnteam aufzubauen

Teilen

Tactics

Für einen Trainer ist es nach der Wahl seines nächsten Projekts entscheidend, ein erfolgreiches, siegreiches Team zu formen. Wie kann man das erreichen? Basierend auf meiner Erfahrung möchte ich einige Schlüsselaspekte hervorheben, die aus meiner Sicht wesentlich sind. Zuallererst, noch vor dem ersten Treffen mit dem Team, ist es sehr wichtig, individuelle Gespräche mit jedem Spieler zu führen, um sie etwas kennenzulernen. Dies beinhaltet das Verständnis ihrer Verletzungshistorie, Leistungsbilanz der letzten Saisons, Lieblingsposition(en) und die Attribute, die sie für am wichtigsten halten sowie die Bereiche, die verbessert werden müssen. Es ist auch hilfreich zu wissen, wo sie sich in einem bestimmten Zeitrahmen sehen, z. B. in 5 Jahren (um die Ambition und Reife des Spielers einschätzen zu können), individuelle Ziele zu setzen und ihre Meinung über das Team und dessen Entwicklung zu erfahren. Der Trainer muss aufmerksam zuhören und das Feedback der Spieler notieren, wobei subtile Fragen das Nachdenken anregen. Nach den Einzelgesprächen folgt das erste Teammeeting, in dem Ziele festgelegt werden. Hier ist es wichtig zu betonen, dass die Ziele realistisch sein müssen und mit den zuvor in den Einzelgesprächen besprochenen Punkten übereinstimmen. Der Trainer muss „den Samen gepflanzt“ haben, sodass die Spieler das Ziel als realistisch und erreichbar ansehen. Nachdem individuelle und kollektive Ziele festgelegt sind, ist eine Präsentation mit dem gesamten Team und Staff wichtig, sodass alle sehen, fühlen und reflektieren können, wie der gesamte Arbeitsprozess ablaufen wird. Der Trainer muss seine Spielvision, Trainingsmethodik und Einstellung zum Spiel vermitteln. Hier beginnt der Trainer, die Konzepte, deren Anwendung, Sprache und Kommunikationsweise zu erklären. Es ist ebenso wichtig, das Team und seine Eigenschaften eingehend zu analysieren und ggf. durch Spieler zu verstärken, die Wert hinzufügen, dieselben mentalen Werte und Ambitionen teilen, aber auf technisch-taktischer Ebene etwas Neues einbringen und so die Optionen erweitern. Eine Fußballmannschaft sollte unvorhersehbar sein und mehrere Spielstrategien beherrschen, da jedes Spiel unterschiedlich ist und von Gegner, Spielstand, Zeit, Austragungsort (Heim/Auswärts), Wetter und Verletzungen abhängt. Der beste Trainer ist der, der das Team das Spiel lesen und verstehen lehrt. Spieler müssen Entscheidungen verstehen, wissen, warum sie ihren Spielstil ändern und wie sie ihr Positionsverhalten an die Spielanforderungen anpassen. Das Wichtigste für den Trainer ist, offen und ehrlich mit den Spielern zu sein, damit sie ihre Rolle im Team verstehen und sich als Teil davon fühlen. Den Botschaften glauben, das Ziel verstehen, bereit sein, sich bei Bedarf zu ändern, und eigene Fehler akzeptieren und korrigieren – all das ist grundlegend. Der Trainer muss diese Denkweise den Spielern vermitteln, damit sie glauben und bis zum Ende kämpfen – für sich selbst und ihren Leiter. Sie werden alles für eine Idee, ein Verhalten geben, das vom Individuum zur Teamidentität wird. Schlüsselwörter für den Aufbau eines Siegteams: Kommunikation + Ehrlichkeit + Wertschätzung + Gemeinsames Ziel


Vielen Dank für das Lesen! Arbeiten Sie im Fußball?
ScoutDecision Logo 9

ScoutDecision-Communities

Möchten Sie mit anderen Scouts, Analysten, Trainern oder Spielervermittlern vernetzen?

Treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei, um über Ideen und Möglichkeiten zu sprechen!